2022 #8 In Richtung Friesland

An der IJssel liegen sieben ehemalige Hansestädte: Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle, Hasselt und Kampen.

Zu den Städten Zupthen und Zwolle sind wir von Deventer aus mit dem Zug gefahren. Hasselt haben wir mit dem Fahrrad von Zwartsluis aus erreicht. Auffallend ist immer wieder das „Unberührte“ und Entspannte dieser niederländischen Städte. Die Hanse spielt natürlich keine Bedeutung mehr, dagegen floriert heute der Tourismus. Die Zeiten des intensiven Seehandels der Hanse sind lange vergessen. Geblieben sind animierte Gassen, wunderschöne Fassaden mit schmucken Giebeln und lebhafte Plätze. Eine Reise hierhin lohnt immer. Es ist schwierig zu sagen, welche Stadt besonders hervorzuheben ist. Uns gefallen am besten: Zwolle, Zutphen und Hattem, jede auf ihre Art. In Zwolle hat sich auch unser Besuch im Fundatie-Museum gelohnt, weil wir die Ausstellung von Rob Scholte sehen konnten, einem Künstler, den wir nicht kannten und dessen Werk wir sehr eigen und beeindruckend fanden.

Zwolle

Von der IJssel nach Friesland // Hanse-Städte *)

Am 10. Juni um 8h15 verlassen wir nach einer Woche Deventer mit der Hoffnung, dass unser Diesel-Problem behoben ist. Natürlich sind wir etwas aufgeregt, als wir den Motor wieder starten. Wird er „stottern“? oder schnell die gewohne Leerlaufdrehzahl annehmen?

Deventer Yachthafen

Bevor wir den Hafen verlassen, drehen wir zur Sicherheit noch 3 Runden im Hafen. Alles scheint „normal“. Also los!

Nach einer Stunde Fahrt sind wir zuversichtlich. Der Motor läuft wieder sehr ruhig, die Drehzahl bleibt stabil,…. wir atmen auf. Wie vereinbart halten wir unseren Mechaniker an den nächsten 4 Tagen auf dem Laufenden.

Um 11h machen wir in der IJsseldelta-Marina von Hattem fest.

Auch wenn wir die kleine Stadt schon von unserer letzten Reise kennen, freuen wir uns schon auf einen erneuten Rundgang. Die Stadt liegt direkt beim Hafen, ein Supermarkt ist zu Fuss leicht zu erreichen, sowie die Bushaltestelle , praktisch gelegen für eine Fahrt nach Zwolle.

Auf dem Schiff zurück, spricht uns unser Bootsnachbar „Eisvogel“ an. Der Kapitän entpuppt sich sowohl als Leser unseres VAGABOND-Blogs als auch als eifriger Reisetagebuch Autor. Sein Blog bietet interessante Informationen über Liegeplätze und weist auf Besonderheiten hin, denen die Eisvogel-Crew auf ihren Reisen begegnet ist. Bei einem interessanten Gespräch tauschen wir unsere Reiseerlebnisse aus.

Am nächsten Tag geht es weiter nach Zwartsluis zum Passantenhafen, wo wir nach 2h30 ankommen. Der Hafen ist schon recht voll. Oder sollte man besser sagen „noch voll“. Denn nachdem wir einen Platz gefunden haben, leert sich zunächst der Steg etwas, um sich gegen 16h wieder zu füllen.

Zwartsluis

Ganz in der Nähe des Hafens liegt ein sehr gutes Wassersportgeschäft. Aber bevor wir dahin gehen, machen wir noch mit dem Rad einen kleinen Abstecher nach Hasselt, zur letzten auf dem Programm stehenden Hansestadt an der IJssel. (Nach Kampen werden wir nicht fahren.) Für Interessierte, sei noch auf die schönen Hansestädte Elburg und Harderwijk an den Randmeeren hingewiesen. Diese haben wir 2019 besucht.

Hasselt

Für uns ist es nicht nur die „letzte“ Hansestadt an der IJssel. Wir finden sie auch am wenigsten interessant. Sicherlich bietet die Stadt schöne Grachten und auch einige gut erhaltene Häuser. Irgendetwas fehlt,… vielleicht das lebhafte Ambiente.

Die IJssel und die Provinz „OberIJssel“ haben wir jetzt hinter uns. Morgen geht es in Richtung Friesland, auch Flevoland werden wir für ein paar Stunden streifen.

Zusammenfassung:

  • Deventer > Hattem : 8h15 – 11h00 / 24km / 3,7Mh
  • Hattem > Zwartsluis : 8h30 – 11h00 / 22km / 2,7Mh
  • Zwartsluis > Vollenhove : 10h00 – 11h30 / 15km / 1,8Mh

2017 #4 Von der Overijssel nach Friesland

Wir legen die Strecke in 6 Etappen zurück . Man kann es natürlich auch schneller machen.  Wir erlauben uns  einen kleinen Umweg über Meppel. Insgesamt sind es rund 120 km bis  Friesland von der Overijssel aus.

Im Einzelnen:

Hattem > Zwartsluis : 2,6h
Zwartsluis > Meppel : 1,3h (und zurück)
Zwartsluis > Vollenhove: 2,9h
Vollenhove > Steenwijk : 3,9h
Steenwijk > Echtenerburg: 4,5h
Echtenerbrug > Sneek : 4,1h

 

Friesland bis Sneek.jpg

Die Städte auf der Strecke sind nicht besonders erwähnenswert abgesehen von Blokzijl. Meppel und Sneek lohnen ebenfalls den Rundgang.

Die Häfen sind alle gut ausgestattet.   Zwischen Zwartesluis und Vollenhove fährt man über das Zwartemeer. Hier kann man  Natur so richtig geniessen. Das Fernglas sollte deshalb bereitliegen. Von dort geht es zum Beulaker Wijde. Alle diese Seen sind nicht sehr tief. Wenn man sich aber an die betonnten Fahrrinnen hält, gibt es keine Probleme mit der Wassertiefe.

Ab Echtenerbrug boomt der „Wassertourismus“. Ab hier geht es nur noch um  Wassersport. Trotz allem bewahrt die Landwirtschaft ihren Platz und die umliegende Natur bleibt intakt.

Von Echtenerburg fahren wir zunächst zum Tjeukermeer in Richtung Sloten. Von dort aus geht es über Woudsend nach Sneek.  In den Gemeinden wir an den Brücken ein „Brückengeld“  von etwa 2€ für ihre Bedienung verlangt. Manchmal ist es auch teurer, wenn mehrere Brücken von einem Brückenwärter bedient werden.

 

2017 Tour 1-47
Zwartsluis

2017 Tour 1-48
Hasselt

2017 Tour 1-51
Meppel (Passantenhafen)

2017 Tour 1-52
Zwarte water

2017 Tour 1-55.jpg
Blokzijl

2017 Tour 1-59

2017 Tour 1-53
Vollenhove

2017 Tour 1-56
Wetering

2017 Tour 1-58
Ossenzijl

2017 Tour 1-60

2017 Tour 1-62
Echtenerbrug

2017 Tour 1-65
Brandmar bei Sloten

2017 Tour 1-93
Sneek – Waterpoort