2014 haben wir einen Teil der französischen, belgischen und niederländischen Maas bereist. Sowohl flussaufwärts als auch abwärts zwischen Charlesville-Mézière und Maasbracht.
2015 sind wir vor allem in den Niederlanden getörnt.
Unser persönliches Fotobuch zur Reise:
Zunächst sind wir ein paar Tage in Maasbracht geblieben und haben von dem guten Wetter profitiert.
Bei Linssen Yachts war die „In-Water Boat Show, auf unseren Kurzausflügen sind uns ein paar bekannte Boote begegnet, die mit Besuchern eine Runde tretten.

https://www.google.fr/maps/@51.9792499,5.7432299,8.5z
3. – 26. Mai 2015
Während unserer 1. Tour im Mai (rote Kennzeichen auf der Karte) haben wir die Maas und die näheren Verbindungskanäle befahren. Nachdem wir im letzten Jahr die Maas in Frankreich und Belgien erkundet haben, wollen wir dieses Jahr weiter flussabwärts in Richtung Meer fahren. Leider hat das schlechte Wetter dazugeführt, dass wir nur bis Heusden gefahren sind.

12. – 30. August
(550km – 75 Motorstunden – 33 Schleusen – 61 bewegliche Brücken)
Im Sommer (blaue Kennzeichen auf der Karte) hatten wir genügend Zeit, um ins holländische Kernland zu fahren. Ziel war die Vecht. Wir sind wieder über die Maas und die Kanäle gefahren. Aber dieses Mal im Uhrzeigersinn. Von Heusden aus ging es dann weiter über die Afgedamde Maas, den Waal, den Merwede-Kanal, die Holländische IJssel in Richtung Vecht und zurück. Die „Highlights“ waren Heusden, Woudrichem, Gondrichem, Gouda, Weesp, Breukelen, Marine und Utrecht. Wegen der diesjährigen SAIL haben wir nicht in Amsterdam eine Etappe eingelegt. Der Weg nach Leiden und Harleem war wegen eines Unfalls versperrt.

3. – 9. Oktober 2015
(170km – 23 Motorstunden)
Im Oktober hatten wir nochmals Gelegenheit die Saison mit einer kleinen Tour zu beenden. Wir habe die Willemsroute in 4 Etapen genommen.

Dann wieder zurück über den Julianakanal nach Maasbracht.