Enkhuizen zählt für uns zu den Städten in den Niederlanden, denen man einen Besuch abstatten sollte. Und wenn möglich sollte man sich mehrere Tag Zeit nehmen.
Wer mit dem Boot kommt, hat die Auswahl. Mehrere Häfen bieten sich an. Der Stadthafen ist um diese Jahreszeit überfüllt. Wenn keine der wenigen Boxen frei ist, liegt man am Kai im „Pack“. Der Hafen liegt direkt im Zentrum und der Bahnhof ist gerade mal 100m entfernt.
Wir haben, wie schon erwähnt, im Companieshaven festgemacht. Der Hafen liegt ebenfalls in Nähe des Zentrums, ist sehr gut geführt und bietet absolut jeglich erdenklichen Service inclsive Tankstelle mit umweltfreundlichem GTL Diesel. Am Wochenende ist hier allerdings sehr viel los. Permanent fahren, meistens Segler, rein und raus. Der Hafenmeister hat einiges zu tun, damit jedes Boot einen Platz findet.
Immer ist Bewegung, manchmal sogar bis spät in die Nacht oder sehr früh am Morgen. Wir liegen am Längssteg M2 direkt am Hafeneingang.
Oft wird Enkhuizen mit der Stadt Hoorn verglichen. Wir finden die Stadt Enkhuizen interessanter, vielleicht abwechselungsreicher, bevorzugen allerdings den Stadthafen von Hoorn (was nicht im Widerspruch zu den Qualitäten des Compagnieshavens steht!). Der Hafen in Hoorn ist weniger überfüllt als der Gemeindehafen in Enkhuizen. Hier herrscht eher ein Ambiente wie wir es von den Randmeeren gewohnt sind. Nah ja, Geschmacksache! Beide Städte lohnen den Besuch.
Wozu man sich aber auf jeden Fall Zeit nehmen sollte in Enkhuizen, ist das Zuidersee Museum, sowohl der „Binnen“ als auch das „Buiten“ Teil. Ein absolutes Muß, wenn man sich für die Geschichte und die Menschen dieser Gegend interessiert. Wir haben beides an zwei verschiedenen Tagen besucht. Am besten geht man zuerst ins Binnenmuseum.
Weiter Informationen finden Sie in unserem Betrag von 2017.
N’oubliez pas de visiter le musée des Bateaux en bouteilles!
Amitiés,
Guy et Marleen
Oui, on l’avait prévu mais on l’a raté car départ plus vite que prévu en raison du vent sur la Ijsselmeer