Holland 2015 #2: Heusden > Gouda

In 4 Tagestouren geht es über 80km von Heusden nach Gouda.

  1. Heusden > Woudrichem : 2,1h
  2. Woudrichem > Vreeswijk : 5,5h
  3. Vreeswijk > Oudewater : 3,9h
  4. Oudewater > Gouda: 2,5h

Track Tour Holland 2015-2

Von Heusden geht es weiter über die Andelse Maas. Eine sehr ruhige Fahrt, vielleicht weil es sonntags war. Es kreuzen uns 2-3 Frachtschiffe und ein paar Motoryachten. An der Wilhelmina-Schleuse ist etwas mehr Betrieb. Sie regelt den Pegelunterschied zwischen Maas und Waal.

Vagabond4you-90
Wilhelmina-Schleuse

Wir fahren bis Woudrichem. Dort übernachten wir im historischen Hafen.

Historischer Hafen Woudrichem
Historischer Hafen Woudrichem

In manchen Törnführern steht, dass der Historische Hafen für Privatboote nicht zugänglich sei, dies ist aber nicht(mehr) so. Man muss an den alten Segelschiffen vorbeifahren. Am hinteren Ende liegt der Passantensteg.

Achtung: Es ist sehr eng, und man fährt am besten rückwärts rein. Es gibt Platz für 10-12 Boote. Am Kai bekommt man Strom. Am Hafen selbst liegt ein nettes Restaurant. Duschen im angrenzenden Campingplatz.

Die historische Stadt lohnt einen Rundgang. Es gibt ein paar nette Restaurants.

Vagabond4you-92

Vagabond4you-96

Auskundschfte
In Richtung Waal
Woudrichem Zentrum
Woudrichem Zentrum

Von Woudrichem, am linken Rheinufer liegend, geht es nach der Rheinüberquerung abwärts Richtung Gorinchem. Hier wird der Rhein Waal  genannt. Es sind etwa 3km zu überbrücken. Es herrscht sehr starker Frachtverkehr. Der Waal ist sehr breit und man muss die Überquerung  ruhig und überlegt angehen. Die Frachtkähne fahren flussab und aufwärts im Abstand von 500-700m.

Containerschiffe auf dem Waal (Rhein)
Containerschiffe auf dem Waal (Rhein)

Selbst wenn man wachsam ist, sollte man die grossen Schubcontainerboote  meiden.

Vagabond4you-98

Anschliessend geht es weiter über den recht ruhigen Merwedekanal. Wenige Frachtschiffe kreuzen uns,  man sieht vor allem Motoryachten auf dem Kanal und ansonsten viel Natur. Schöne Liegeplätze am Kanal gibt es bei Meerkerk. Wir fahren jedoch  weiter bis nach Vreeswijk. Nach der Schleuse von Vianen kreuzt man  den Lek und weiter geht es  auf dem Merwedekanal bis Vreeswijk, wo wir im Passantenhafen übernachten.

Passantenhafen V
Passantenhafen Vreeswijk

Ein recht neuer Hafen mit korrekter Ausstattung und nettem Empfang: Strom, Wasser, Dusche. Die Übernachtung kostet 10,45€. Strom, Wasser, Dusche sind extra.

Wir haben die Nähe des Hafen zur Stadt Utrecht genutzt, um die Stadt zu besichtigen. Direkt am Hafen liegt eine Bushaltestelle. Die beiden Buslinien 65 un 77  fahren alle 30 Minuten zum Hauptbahnhof (Central Station) von Utrecht. Die Fahrt dauert ebenfalls 30 Minuten. Der Bahnhof liegt im Stadtzentrum.

Oude Gracht Utrecht
Oude Gracht Utrecht

Utrecht mit dem Boot zu befahren ist nur möglich für Boote, deren Höhe 3,20 nicht überschreitet. Trotzdem ganz es eng werden… wir haben  vorgezogen , die Stadt „zu ergehen“.

Oude Gracht in Utrecht
Oude Gracht in Utrecht

Die Stadtbesichtigung lohnt sich auf jeden Fall, sei es  Kultur, Geschichte oder einfach Bummeln.

Dom
Dom

vagabond4you-202

Winkel van Sinkel
Winkel van Sinkel
vagabond4you-200
Winkel van Sinkel

Einen ganzen Tag sollte man sich für die Stadt schon vornehmen.

Am nächsten Tag geht’s weiter  über den Doorslag zur Holländischen Ijssel in Richtung Gouda weiter.

Achtung: Die Flusstiefe beträgt auf der ganzen Strecke nur 1,70m.

Die Strecke ist landschaftlich sehr lieblich und sehr geruhsam.

Holländische Ijssel
Holländische Ijssel

Im modernen Yachthafen von Marnemoende gibt es jeglichen Service. Etwas weiter in Montfort findet man auch eine  Tankstelle.  Wir fahren allerdings bis Oudewater weiter. Auf der Strecke gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten. An einigen Haltepunkte kann man auch für 0,50€ Frischwasser bunkern.

An der Holländischen IJssel
An der Holländischen IJssel

Die Landschaft ist sehr lieblich mit hübschen  Häusern direkt am Ufer gelegen.

Bei Oudewater
Bei Oudewater

vagabond4you-211

vagabond4you-205

Wir übernachten in Oudewater, einer der ältesten Städte der Niederlande.

Vagabond4you-107

Ab hier zahlt man Brückengeld. Die Regel, wann und wieviel bezahlt werden muss, bleibt ein Rätsel. In Oudewater  zahlt  man z.B. für mehrere Brücken, die fernbedient werden, an der letzten 4,50€.

Im Ortskern findet man alles Notwendige. Mittwochs ist Markttag.

vagabond4you-206

Vagabond4you-108

Weiter geht’s 2,5 Stunden lang nach Gouda.

Oudewater

Ab der Schutzschleuse Waaier kommt man in Gezeitengewässer. Der Tidenhub beträgt hier 1,7m. Achtung beim Anlegen, nicht überall gibt es Schwimmstege.

Vagabond4you-109

Wir fahren über die Schleuse Mallegat, wo 4,50 € Schleusen-und Brückengeld erhoben wird, in die Stadt und legen am Turmsiegel an. Hier findet man gute Übernachtungsmöglichkeiten, mit Strom  und Wasserstellen. In der Nähe gibt es auch Duschen. Die Übernachtungsgebühr von 11,45€ bezahlt man beim Hafenmeister, der  2x täglich vorbeikommt.

Vagabond4you-110

vagabond4you-209

Vagabond4you-120

Donnerstags ist Käsemarkt (für die Touristen). Eine Stadtbesichtigung lohnt sich. Gouda ist weniger beeindruckend als Utrecht, aber die Grachten, der Marktplatz und vor allem der Dom sind sehenswert.

Vagabond4you-114
Gracht in Gouda

vagabond4you-210

Vagabond4you-117

vagabond4you-212

Käsemarkt in Gouda
Käsemarkt in Gouda

vagabond4you-208

Marktplatz
Marktplatz

Die Fahrt von Heusden nach Gouda dauert 4 Tage.

Die nächste Etappe führt uns nach Woerden.