2021 #9 Es ist soweit!

Nach 8 Monaten sind wir wieder im Hafen angekommen und finden unser Boot „sommerfertig“ am Steg.

Hafen Van der Laan (Maasbracht)

Wie so oft hat sich unsere Planung etwas geändert, zumindest was den Zeitplan anbelangt. Da wir unsere Reise Anfang Juli für zwei Wochen unterbrechen werden, ist es wichtig, dass wir unterwegs einen ruhigen und sicheren Liegeplatz haben.

Vor unserem eigentlichen Starttermin brechen wir noch am Vortag zu einem kleinen „Testtörn“ auf der „Alten Maas“ auf. Bei bestem Wetter ist hier schon recht viel los. Die Lockerungen der Corona-Massnahmen sind wohl auch ein Grund.

Oude Maas (bei Stevensweert)

Am 13. Juni gehts dann los! Die erste Etappe führt uns von Maasbracht nach Maastricht, Routine inzwischen. Dazu brauchen wir gewöhnlich etwa 5h.

In Maastricht gibt es viele Möglichkeiten zum Anlegen: An der Kaimauer direkt auf der Maas, in einem der Häfen flussaufwärts. Dort, fahren wir oft die Maasbracht-Marina an, oder t’Bassin, das historische Hafenbecken in der Stadt.

Diesmal entscheiden wir uns für t’Bassin, also die Stadtnähe. Wir bleiben dort 3 Tage.

Zum Hafen geht es über die „Schleuse 20„.

Am besten ruft man die Hafenmeisterin 10 – 20min vor Ankunft an (+31 653 960 349). Da sie nicht permanent an der Schleuse ist, erspart man sich so unnötige Wartezeiten auf der offenen Maas, während die Hafenmeisterin die Schleuse vorbereitet. Es handelt sich um eine alte Schleuse mit heute recht ungewöhnlichen Abmassen: 60×7,50m.

Die Durchfahrthöhe zum Hafenbecken liegt bei 3,65m. Sie ist durche eine Brücke beschränkt. Wer nach Frankreich will, kann hier schon mal üben ;-). Wir legen also Mast und Cabrio nieder. Somit ist unser Boot 2,80m hoch.

t’Bassin (Maastricht)

Zu dieser Jahreszeit ist der Hafen recht belebt. Als wir ankommen liegen schon 6 Schiffe an den Schwimmstegen.

Das Hafengeld (17,40€/ Nacht für 2 Personen) und den Strom bezahlt man mit der „Bezahlkarte“ (die in mehreren niederländischen Häfen üblich ist. Falls man sie nicht schon hat, ist sie auch am Bezahlautomat erhältlich). Der Ausdruck „Bezahlautomat“ ist etwas irreführend. Zunächst lädt man die „Bezahlkarte“ am Automaten auf (Nächte, Personen, Strom,…) und bezahlt dann am Automaten mit der eigenen Kreditkarte. Wenn die „Bezahlkarte“ dann geladen ist, kann man am Steg den Strom aktivieren. Oft ist noch Strom aktiv, wenn man ankommt. Somit braucht man die Karte zum Stromladen nicht unbedingt. Die Karte ermöglicht auch den Zutritt zu den Santitärräume.

Der Hafen besitzt leider nur eine Wasserstelle mit 2 Hähnen in der Nähe des Bezahlautomaten, somit recht weit von den Schwimmstegen entfernt.

t’Bassin (Maastricht)

Unweit vom Hafen entfernt, an der Maas, liegt, das Bunkerschiff „Jansen“. Ausser Treibstoff findet man dort auch eine reichliche Auswahl an Bootsartikeln.

Die Umgebung des Hafens wird zur Zeit grosszügig renoviert. In den ehemaligen Lagerhäusern entstehen Wohnungen, Geschäfte, Restaurants und Kinos.

Vom Hafen aus ist man in 10 Minuten zufuss im Stadtzentrum. Maastricht ist am Wochenende als Einkaufsstadt sehr besucht….

Nach 3 Tagen brechen wir nach Lüttich auf. Dort werden wir sicherlich nur eine Nacht bleiben. Der dortige Hafen ist seit 3 Jahren ohne richtige Führung und wird immer mehr zum Abstellplatz alter und ungepflegter Schiffe….

4 Antworten auf „2021 #9 Es ist soweit!

  1. Toll seit Ihr wieder unterwegs, Eure Berichte sind immer schön.
    Wir sind am 15.6.21 vom Eldorado Plasmolen über Nijmegen bis Tiel, den nächsten Tag über den Amsterdam-Rijn Kanal nach Utrecht dann über Müeden nach Monnickedam. Morgen geht es weiter, Ziel Texel
    Gute Fahrt
    Grüsse Fritz und Elisabeth von der Mon Dėsir

    1. Hallo, Danke für Euren Kommentar. Ja wir sind wieder unterwegs, diesmal gehts „nach Süden“. Wie weit wir kommen ist aber noch offen. Dieses Jahr ist kein Wassermangel, aber an vielen Orten nehmen die Wasserpflanzen überhand. LG Vagabond Crew

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..