Jetzt wo wir wieder in unserem Hafen angekommen sind, und obwohl die Saison noch nicht zu Ende ist, haben wir Zeit, die Bilder, die wir unterwegs gemacht haben, anzuschauen. Beim Fotografieren steht nicht das Boot im Mittelpunkt unseres Interesses sondern Land und Leute. Auf dem Wasser mit dem Boot, an Land zu Fuß und mit dem Rad. Anders als mit dem Auto, erlebt man die Umwelt direkter und intensiver.
Was bleibt, sind Momentaufnahmen, an die man sich erinnert.
Limburg, die Ardennen, die Champagne, Paris, die Somme und Picardie, Gent, Antwerpen, Turnhout, Dessel, Hasselt,…
Liebes Ehepaar SiGGiGun,
Ich bedanke mich bei Ihnen für die feine Berichterstattung Ihrer Reise 2018.
Wir begegneten uns in Liege, in Namur und dann noch einmal ein kurzer Sichtkontakt in Paris „Arsenal“.
Wir – Motorsegler – wollten ursprünglich grob in Richtung Mittelmeer weiterfahren, haben dann, aus verschiedenen Gründen umdisponiert und wollten über Toul und über die Mosel zurück nach Deutschland fahren. Kurz vor den letzten Schleusen vor dem Tunnel Mauvages (Est Canal Marne Au Rhin) wurden wir mit unserer Wassertiefe von 1,45 m gestoppt, weil der Canal zu wenig Wasser führte und sind/mussten die ganz Strecke wieder zurückgefahren. Es gab auch keine geeigneten Alternativen. Letzten Endes sind wir in diesem Jahr rd 1600 km mit 235 Schleusen gefahren; haben dabei öfters die Erfahrung gemacht, dass es nicht so gehen konnte wie wir wollten (kein Wasser, Schleuse kaputt, Canal geschlossen). Nette Menschen haben wir unterwegs getroffen und gesprochen , Franzosen waren jedoch eher nicht darunter. Wir sind insbesondere von den VNF Info enttäuscht, die zT nicht stimmen und der Gleichgültigkeit, quasi Unverbindlichkeit, mit der man uns begegnete. Insgesamt haben uns Belgien und Holland daher besser gefallen.
Wir sind heute über den Albertkanal hier wieder in Maastricht gelandet, wo wir ins Winterlager gehen.
Im nächsten Jahr werden wir uns dann Holland näher ansehen und später auch Belgien.
Mal sehen, wo wir für Belgien geeignete Karten herbekommen. Das scheint ja nicht so einfach zu sein.
Ich wünsche Ihnen für die nächsten Fahrten alles Gute
Maren Makait und Hans Peter Mütze
Von meinem iPhone gesendet
Vielen Dank für Ihre Nachricht! Ja es ist Schade, dass es nicht so gut gelaufen ist. Dieses Jahr ist wirklich schwierig wegen der Wassersituation. Wir waren letztendlich froh mit unserer Entscheidung das „Programm“ zu ändern und in den Nord Westen zu fahren. Bezüglich der Karten in Belgien empfehle ich Ihnen von DE ROUCK GEOCART „Voies navigables belges Atlas & Guide de navigation. Ausserdem, Belgien sind 2 unterschiedliche „Welten“: Flandern, Wallonie mit 2 verschiedenen Wasserverwaltungen. Wir mögen die belgische Maas und die Region und Städte Brügge – Gent – Antwerpen. Hoffentlich schafft es die VNF in Zukunft besser mit dem Klima umzugehen, aber wir müssen uns leider daran gewöhnen, dass das Wasser knapper wird. Der Rhein ist auch fast leer. Wir kennen hier Boote, die liegen auch hier in den Niederlanden wegen Niedrigwasser fest,….
Die Besten Grüsse von der Vagabond Crew
Siegfried & Christine Günther