Auf diesen Tag haben wir lange gewartet. Wir verlassen, leider zu früh die Mosel bei Konz, und biegen in die Saar ein. Vorsichtshalber legen wir den Mast um, denn die Durchfahrthöhe ist mit 5,25 zwar ausreichend, aber wir gehen kein Risiko ein. Zumal nach den letzten Wasserständen,…

Nach 10 km legen wir im kleinen aber schönen Klubhafen von Saarburg an.
Die Besichtigung der Stadt lohnt sich, nicht nur wegen ihrer schönen Lage sondern auch wegen des guten Saarweins, der hier überall angebaut wird. Das Wetter ist gut und die Terrassen der Restaurants und Lokale sind voll. Saarburg profitiert auch vom Tourismus.
Die Schleusen an der Saar sind alle ähnlich. Ihre Fallhöhe ist mit 11 m recht hoch. Wir werden in der kleinen Kammer geschleust. Sie hat eine Grösse von 4 0x 6m.
Die Schleusen erfolgt sehr ruhig und trotzdem recht zügig. Es gibt kaum Strömungen. Jetzt geht es weiter nach Mettlach und zur Saarschleife. Die ihre wahre Schönheit leider nur von oben, aus einiger Entfernung zeigt. In Mettlach sehen wir die Gebäude der weltweit bekannten Firma Villeroy & Boch.
Auf der Strecke von Konz bis Herzig gilt es sehr wachsam zu sein un die Beschilderung zu beachten. Die Kurven sind eng und unübersichtlich. Man kreuzt hier wie auf der Mosel Frachtverkehr und Passagierschiefe,… Also VHF mithören und melden.
Von Mettlach aus fahren wir weiter in Richtung Saarschleife. Sie liegt vor uns, auch wenn man, aus unserer Perspektive ihre Schönheit nur schwer ermessen kann.
Die die Saarschleife in voller Pracht, wie man sie üblicherweise sieht….
