Wenn man zum x-ten Mal die Maas rauf oder runter fährt, denkt man immer, man habe schon alles gesehen. Was die verschiedenen Häfen anbelangt, mag das ja auch stimmen.
Aber die Maaslandschaft hat mehr zu bieten als einen schönen, angenehm zu fahrenden Fluss. Das gilt übrigens für den gesamten Fluss, ob in Frankreich, Belgien oder in den Niederlanden.
Anfang Juli 2019, sind wir wieder auf der Maas flussabwärts unterwegs von Maasbracht bis nach Heusden.
Von Maasbracht fahren wir zunächst bis Venlo und übernachten im Passantenhafen in der Stadt. Dann geht es weiter nach Well zum Leukermeer. Unser Spaziergang führt uns zum das „Kastell Weel„. Das Kastel kann man nicht besichtigen, da sich dort eine amerikanische Schule befindet. Allerdings ist es möglich, den Garten zu besichtigen. Der Ausflug lohnt sich.
Wir fahren weiter, zunächst nach Cuijk, und anschliessend nach Maasbommel. Dort bleiben wir 2 Tage, da wir uns vorgenommen haben wieder den Garten von Appeltern zu besuchen. Mit dem Fahrrad ist der Garten gut zu erreichen.
Eigentlich sollte man sich einen ganzen Tag Zeit nehmen, um sich alle Gartenanlagen, die verschiedenen Konzepte und die Bepflanzungen in Ruhe anzuschauen. Da Gewitter angesagt, ist bleiben wir nur 2 Stunden.
Von Maasbommel aus geht es weiter nach Heusden. Auch hier lohnt es sich, etwas „vom Weg abzukommen„. Vor allem sonntags ist das Standtzentrum stark besucht. Da wir dort das Wochenende verbringen, profitieren wir, trotz schlechen Wetters, abseits vom Gewimmel von einem ausgiebigen Spaziergang um die gesamte Festungsanlage.
Maas runter kennen wir (noch) nicht.
Aber morgen sind wir unterwegs auf die Seine, und anschließend die Oise und weiter nordwärts.
Schöne Grüße
Guy und Marleen
… Es lohnt sich auf jeden Fall. Gute Reise nordwärts. Wir fahren morgen weiter nach Delft von Rotterdam aus