2019 #11 Auf dem Weg von Gouda nach Gorinchem

Wir nehmen uns großzügig 5 Tage vor, um von Gouda über die Holländische IJssel nach Gorinchem am Waal (Rhein) in 15 Fahrstunden zu fahren.

Gouda


Jeden Donnerstag von April bis August findet in Gouda der „traditionnelle“ Käsemarkt statt. Seit geraumer Zeit handelt es sich aber um ein touristisches Spektakel.  An die Stelle der Anbieter und Käufer sind Schauspieler und Statisten getreten. Es ist trotzdem erstaunlich, wieviele Menschen dieses Schauspiel jede Woche anzieht.

2019-882019-89

Ausgehend vom Marktplatz, lädt die Stadt zum Rundgang ein. Zunächst gilt es das „Stadthuis“ zu besuchen. Von der Terrasse aus hat man einen schönen Blick auf den farbigen Markt.

2019-95

Der Weg führt uns weiter zum Stadtmuseum, das einen guten Einblick in Goudas Stadtgeschichte und deren wirtschaftliche Entwicklung gibt.

2019-96

Nicht weit davon entfernt die Saint Jan Kirche. Die längste Kirche der Niederlande besitzt prachtvolle Fenster. Während unseres Besuchs erklingt auch die schöne Orgel. Wir hören Bach.

 

Montfoort


Direkt nach Gouda, flußaufwärts, ist die Holländische IJssel kanalisert. Wir wollen in Oudewater übernachten, aber als wir dort festmachen wollen, stellen wir fest, dass dies wegen eines Festes nicht möglich ist. Also fahren wir weiter bis Montfoort. Im Zentrum, nach der Brücke, legen wir an der Kaimauer an. Der Ort bietet die wesentlichen Einkaufsmöglichkeiten. Am Kai gibt es keinen Service.

2019-101

Vreeswijk


Am nächsten Morgen geht es weiter zum Merwedekanal. Der Passantenhaven ist gut gelegen, von hier aus hat man gute Bus- und Bahnverbindungen nach Utrecht. Im Hafen gibt es den üblichen Service (Strom, Wasser, Dusche), jeweils für 50cts.

Hier lohnt sich ein Spaziergang zum historischen Zentrum am Lek.

2019-102

Meerkerk


Auf dem Merwerde Kanal kommt man recht gut voran, obwohl es einige bewegliche Brücken und eine Eisenbahnbrücke gibt, die 2x pro Stunde zu festen Zeiten geöffnet wird. Ursprünglich hatten wir geplant an der Linge zu übernachten. Aber heute ist der Wind sehr stark, und wir ändern kurz entschlossen unseren Plan und halten in Meerkerk. Hier ist ein Liegeplatz direkt am Kanal, der eigentlich für Frachtschiffe vorgesehen ist. Aber anscheinend wird diese Stelle jetzt mehr und mehr von Freizeitschiffern genutzt.

2019-104

Heukelum


Schon früh brechen wir bei schönem Wetter zur Linge auf, wo wir wieder an der „Passantenwiese“ in Heukelum festmachen. Hier gibt es Strom. und freie Sicht auf den Fluß und den am linken Ufer liegenden Ort.

2019-120

Die Linge ist ein ruhiger Fluß, der uns an die Somme in Frankreich erinnert. Trotzdem sollte man auf der kurvenreichen Strecke Acht geben, da noch einige Lastkähne unterwegs sind, die Sand nach Leerdam bringen.

2019-105

Mit dem Fahrrad gehts nun zum 4 km entfernten Städtchen Leerdam.  Als wir zum ersten Mal hier waren, haben wir die „Royal Crystal Leerdam“ entdeckt.  Dieses Mal haben wir Glück und können an  einer Führung der traditionnellen Produktionsstätte teilnehmen.

 

Gorinchem


Der Passantenhaven von Gorinchem ist für Boote höher als 2,80mnur vom Waal aus über eine Schleuse zugänglich .

2019-117

2019-118

Auch wenn der Hafen sehr schön gelegen ist, übernachten wir wieder im Vorhafen, im WSV Gorinchem, einem gut ausgestatteten Klubhafen. Als wir uns anmelden, erfahren wir, daß wir wegen eines Hafenfestes nur eine Nacht bleiben können. So verbleiben wir am Längssteg am Ende des Meldesteigers mit einer schönen offenen Sicht.

Das schöne Wetter lädt zu einem Spaziergang um die Festungsanlagen und die Altstadt ein.

2019-119

 

Gouda > Montfoort : 4,6h
Monfoort > Vreeswijk : 2,9h
Vreeswijk > Meerkerk : 2,1h
Meerkerk > Heukelum : 2,1h
Heukelem > Gorinchem : 1,6h

 

 

 

2017 #19 Ein Abstecher zur Linge

Wir verlassen die Holländische IJssel und fahren südwärts über den Merwede Kanal in Richtung Gorinchem zum Waal. Nach etwa 5 Stunden Fahrt, biegen wir in die Linge ein und fahren flussaufwärts in Richtung Leerdam.

Der Fluß ist sehr kurvenreich und liegt in einer naturbelassenen sehr idyllischen Landschaft.

2017 Tour 2-19.jpg

Hier gilt es langsam zu fahren, und die Natur zu genießen. Die Uferbefestigungen sind aus Weiden gefertigt.  Es ist September, die Saison geht zu Ende. Es ist Zeit für mühsame Ausbesserungsarbeiten.

2017 Tour 2-17.jpg

Eine niederländische Motoryacht, mit der wir auf dem Merwede Kanal zusammen gefahren sind, hat das gleiche Ziel wie wir. Als sie in Heukelum an einer Wiese festmacht, entschliessen wir uns kurzentschlossen sie nachzuahmen. Der Liegeplatz ist jetzt im September ruhig. Mit einer kleinen Fähre kann man auch in den Ort Heukelum übersetzen.

2017 Tour 2-15.jpg

Bis zur Stadt Leerdam ist es nicht weit.  Das Wetter ist angenehm, also entschließen wir uns, einen Tag länger zu bleiben und mit dem Rad nach Leerdam zu fahren.

Bisher war Leerdam für uns, wie Gouda, Alkmaar oder Edam eine Käsestadt. Das ist nicht ganz so! Der Käse wird in der Nähe im Dorf  Schoonrewoerd hergestellt. Er soll im Geschmack eine Mischung aus Gouda und Emmentaler darstellen.

Leerdam ist vor allem für seine Kristallglasherstellung in den Niederlanden bekannt. Die Fabrik hat einen Verkaufs -und Ausstellungsraum. Ein Besuch lohnt sich. Wenn man eine Schwäche für schöne Kristallglas-Objekte hat, wird man bestimmt etwas finden.

Der Hafen liegt direkt in der Stadt.

2017 Tour 2-14.jpg