2017 # 15 Mit dem Boot nach Amsterdam

Wenn man mit dem Boot nach Amsterdam kommt und in einem der Stadthäfen festmachen will, hat man grundsätzlich 6 Möglichkeiten, je nachdem aus welcher Richtung man kommt:

  1. Westen > Noordzeekanaal
  2. Osten > Ijmeer
  3. Norden > Nordhollandsch Kanaal
  4. Süd-Osten > Amsterdam-Rijnkanaal
  5. Süd > Ringvaart van de Haarlemmermeerpolder (Doorvaartroute A, Wateralmanak 2, Seite 43ff)
  6. Süd > Amstel (Doorvaartroute B)

Die beiden Südstrecken (5 und 6) führen direkt durch die Stadt. Es gelten hier besondere Bedingungen in Hinblick auf Durchfahrthöhe, Breite und Öffnungszeiten. Die Route 5 wird von Segelbooten benutzt, die nachts im Konvoi fahren. Schneller und einfacher geht es über die Routen 1 bis 4. Von Haarlem kommend,  nehmen wir den Noordzeekanaal.

Im Vergleich zu Dordrecht, Nijmegen oder Rotterdam ist die Fahrt über die IJ recht problemlos trotz permanentem Passagier, Fracht- und Fährverkehr. Hinzu kommen natürlich auch die vielen Segelboote und Motoryachten, die wie wir, sich einen Besuch in Amsterdam nicht entgehen lassen.

Es liegt  wohl an der fehlenden Strömung, dass alles hier etwas geruhsamer und rücksichtsvoller abläuft. Vielleicht aber auch daran, dass es auf der IJ keine Wassertaxis und HighSpeed-Fähren gibt, die zusätzlich für viel Schwell sorgen.

2017 Tour2-72

2017 Tour2-102

2017 Tour 2-9

2017 Tour2-97

 

2017 Tour2-98.jpg

2017 Tour2-99

2017 Tour 2-6

2017 Tour 2-10

2017 Tour 2-5

 

In der Stadt selbst, auf den Grachten, ist da schon mehr Gedränge 🙂 oder sollte man Chaos sagen?

2017 Tour2-100

Im Hafen kann es auch eng werden, vor allem im Sommer in der Hochsaison.

2017 Tour 2-11

Holland 2015 #3: Gouda > Weesp

80 km und 2 Tage braucht man von Gouda nach Weesp an der Vecht:

  1. Gouda > Woerden : 5,6 h
  2. Woerden > Weesp: 7,1 h

Track Tour Holland 2015-3

Eigentlich wollten wir nach Leiden und Harlem fahren. Aber ein Kranunfall macht  die Durchfahrt von Alpen a/d Rijn unmöglich. Daher fahren wir über die Gouwe  nur bis Alpen a/d Rijn und dann über den Oude Rijn in Richtung Werden. Diese Strecke ist Teil der „Stehenden Mastroute“. Die Hebebrücken haben eine maximale Durchfahrtshöhe von 25m.

Hebebrücke Boskoop
Hebebrücke Boskoop

Die Strecke ist landschaftlich nicht besonders interessant. Industrie und Landwirtschaft wechseln sich ab.

Vagabond4you-123
Container-Hafen in Alpen
Hier bezahlt
Hier bezahlt

In der Kleinstadt Woerden, einer ehemaligen Festung ist vom historischen Kern  wenig geblieben. Im Zentrum liegt der Binnenhafen.

Wir übernachten im netten und schön  gelegenen Vereinshafen „de Greft“, der  etwa 10 Fahrrad-Minuten vom Zentrum entfernt.

Hafen in Woerden
Hafen in Woerden

Hier an diesem schmalen und ruhigen Fluss findet man auch handbetriebene Fähren für Fussgänger und Fahrradfahrer. Achtung ist geboten bei der Anfahrt. Sie sind ausserdem in den Karten markiert.

Fähre bei Woerden auf der Grecht
Fähre bei Woerden auf der Grecht

Über die Grecht, Kromme Mijdrecht und Amstel geht es in Richtung Amsterdam.  Die Wassertiefe der Grecht beträgt nur 1,70m. Ab der Kromme Mijdrecht nimmt sie zu. Der Weg führt durch eine schöne liebliche Naturlandschaft. Sie wird erst „städtisch“, wenn man sich Amsterdam nähert.

Landschaft an der Grecht
Landschaft an der Grecht
Vagabond4you-130
Uithoorn
Amstel bei Amsterdam
Amstel bei Amsterdam

In Uithoorn gibt es schöne Anlegemöglichkeiten.  Ursprünglich sollte dieser Ort unser Tagesziel sein, aber wegen der alle 5 Jahre stattfindenden Hafen- und Schiffsveranstaltung „SAIL“ und dem damit verbundenen starken Betrieb entscheiden wir weiterzufahren.

„Sail 2015“ Teilnehmer

Von Amsterdam aus geht es über über den Trekvaart direkt nach Weesp. Direkt aus der Schleuse kommend muss man den Amsterdam-Rijn-Kanal überqueren.  Hier ist Achtung geboten! Die Stadt Weesp bietet sehr schöne Liegeplätze an der Gracht, in verschiedenen Häfen oder auf 3x24h Liegeplätzen auf der Vecht. Da es hier sehr schön ist und die Plätze begehrt sind, sollte man nicht zögern, den ersten freien Liegeplatz zu nehmen.

Vagabond4you-133
Weesp
Windmühlen bei Weesp an der Vecht
Windmühlen bei Weesp an der Vecht
Wochenendstimmung auf der Vecht
Wochenendstimmung auf der Vecht

Da wir zögern, bleibt uns nur noch ein ruhiger Platz in freier Natur auf der Vecht  übrig, der sich bis zum Abend als nicht so ruhig erweist, weil  um uns herum rege Ferienstimmung herrscht.

Die Vecht bei Weesp
Die Vecht bei Weesp

Hier an der Vechta sind Natur und Zivilisation sehr nahe. Die Kühe erinnern uns im Morgenlicht, dass wir weiter fahren wollen.

vagabond4you-216

Über die Vecht geht es dann langsam zurück zur Maas, unserer nächsten Etappe.