Nachdem der Wind sich nach 3 Tagen gelegt hatte, konnte es bei 3 Beaufort wieder losgehen. Wir haben den Hafen von Maasbommel recht früh verlassen, und sind am frühen Nachmittag in Heusden angekommen.
- Etappe 2: Maasbommel > Heusden
Die Maas wird breiter und breiter und ist jetzt von Deichen umgeben. Der Berufsverkehr nimmt zu, stört allerdings gar nicht. Allerdings fahren wir gehen den recht starken Westwind an.
Der absolute Höhepunkt unserer Reise ist die ehemalige Festungsstadt Heusden. Die Stadt bietet 4 Häfen. Der alte Stadthafen ist allerdings nur für Boote bis 10 m erlaubt. Wir haben im Hafen MSV Heusden festgemacht (Telefon: 0031 416 662584). Sehr angenehmer Empfang, die Stege sind absolut neu und großzügig. Die Duschen und Toiletten sind wie der Hafenkantor in einem ehemaligen Schiff untergebracht, nicht sehr modern aber sauber und korrekt. Die Stadt liegt direkt hinter der Stadtmauer, die den Hafen umgibt.
Die Stadt ist nicht sehr gross. Mit ihren engen Gassen, Geschäften und Restaurants läd sie ein zum Spazieren, Enkaufen, Essen und Trinken. In der Hauptsaison ist hier sicher Hochbetrieb…

- Etappe 2: Heusden > ’s Hertogenbosch
Im Anschluss an den Besuch in Heusden sind wir wieder die Maas etwas 15 km Fluss aufwärts gefahren, um die Stadt ’s Hertogenbosch zu besichtigen. Die Stadt ist ebenfalls die Reise wert. Sie lockt mit Kultur, Geschäften und den Stadtkanälen. Im Mai gibt es ein Jazz-Festival.


- Etappe 3 „coming soon“…