2019 #8 Mit dem Rad zu den Volkerak-Schleusen

Die Yachtschleuse der Volkerak-Schleusen ist uns wohl bekannt. Schon mehrmals haben wir sie genommen.  Heute ist es windstill und seit langem wieder etwas wärmer. Da wir wieder im Hafen von Willemstad liegen, beschliessen wir, mit unseren Fahrrädern einen Abstecher in die Umgebung zu machen.

Der „Fietsaltas“ von Falk ist uns wie immer eine große Hilfe. Zunächst nehmen wir den Weg 29.

Bis zur Brücke, die die Schleusen überspannt, sind es etwas 3,5km vom Hafen aus.

Für den Frachtverkehr stehen 3 Schleusen zur Verfügung. Jede 326,5 Meter lang und 24 Meter breit. Von der Brücke aus sehen wir dem pausenlosen Treiben zu, ein beeindruckendes Schauspiel!  Über eine Erweiterung der Anlage bis 2030 denkt man gerade in Den Haag nach. Eine 4. Kammer soll gebaut werden, um dem ständig wachsenden Verkehr gerecht zu werden.

Da es noch früh am Tag ist und die Sonne scheint, radeln wir weiter bis zum Ort Ooltgensplaat. Wenn man mit dem Boot zum Volkerak fährt, findet man dort den ersten Hafen auf der Steuerbordseite, direkt nach der Yachtschleusenausfahrt. Der Hafen von Oude Tonge ist jedoch empfehlenswerter.

2019-39

Von den Schleusen aus sind es mit dem Rad bis dorthin noch gut 12-13 km.

Nach 2,5h sind wir wieder im Hafen, rechtzeitig zum Mittagessen. Heute, am Samstag ist dort reges Treiben. Die größeren Yachten haben im Stadthafen festgemacht.

2019-40

Aber die Aufmerksamkeit gilt einem alten Plattboden-Schiff, das in der Hafeneinfahrt zu wenden versucht. Was ihm auch gelingt, auch wenn der Hafenmeister mit seinem kleinen Boot den Bugstrahler ersetzen muss.

2019-422019-43