Über den Nordzeekanaal gelangen wir nach Amsterdam.
Wir haben vor, eine Woche in Amsterdam zu bleiben. Im Juli ist der Sixhaven sehr gefragt. Von Westen kommend findet man auf der Steuerbordseite die „Amsterdam Marina„. Sie wird wie die Rotterdam City Marina von der Yachthaven Group verwaltet. Es ist ein großer und komfortabler Hafen mit allen Serviceeinrichtungen (außer Tankstelle). Auch das Restaurant des Hafens kann sich sehen lassen. Da wir länger bleiben werden, bekommen wir einen ruhigeren Paltz im hinteren Teil zugewiesen.
Der Hafen liegt nicht so nahe am Stadtzentrum wie der Sixhaven. Zur Stadt verkehrt eine Fähre alle 30 Minuten in beide Richtungen. ( NDSM > Centraal xxh00 und xxh30 / Centraal > NDSM xxh15 und xxh45).
Der Hafen befindet sich auf dem Gelände der ehemaligen Werft NDSM. In direkter Nähe werden immer noch große Frachtschiffe und Bohrplattformen gewartet und erneuert.
Das ganze Viertel ist im Umbruch. Das ehemalige Industriegebiet wandelt sich zu einem modernen Wohnviertel. Man findet hier nebeneinander Studentenwohnungen in Containern, moderne Wohnanlagen und die meist von Künstlern oder alternativen Aktivitäten benutzten ehemaligen Werfthallen.